Wacken:Music:Camp 2018 - Mach Deine Musik!

Was wäre ein Sommer ohne das Wacken:Music:Camp? Jugendliche aus dem ganzen Bundesland und weit darüber hinaus finden jedes Jahr ihren Weg in den kleinen und doch weltberühmten Ort im Kreis Steinburg, um dort neun Tage lang in einer eigenen Band zu spielen, einen eigenen Song zu schreiben, aufzunehmen und live auf der Bühne zu performen.

Vom 07. bis zum 15. Juli 2018 wurde in der Grundschule Wacken, gleich neben dem legendären Festivalgelände, komponiert, getextet, geprobt und recordet. Erfahrene Bandmusikerinnen und -musiker genauso wie begeisterte Musikneulinge und vor allem Fans des Heavy Metal und Hard Rock im Alter von 13 bis 17 Jahren probten unter der Anleitung von professionellen Rock-Größen und namhaften Musikproduzentinnen und -produzenten.

Trotz der intensiven Kreativarbeit kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Neben Basketball- und Fußballspielen sorgte auch das vielseitige Freizeitprogramm mit Besuchen im Freibad und im Kletterpark, einer Kanu-Tour und einer Rallye für Ablenkung und Entspannung vom Probenalltag.

Das Abschlusskonzert des fünften Wacken:Music:Camp zog am Samstag, 14. Juli 2018 viele interessierte Gäste und stolze Eltern in die Turnhalle der Grundschule Wacken. Von Folk über Progressive bis hin zu Thrash war für alle Ohren etwas dabei. Neben den klassischen Rockband-Instrumenten wurden dabei auch Geige, Cello, Querflöte und Bodhrán eingesetzt. Umrahmt wurde das Konzert durch einen Auftritt des W:M:C-Chors sowie die berühmt-berüchtigte Camp-Hymne zum Abschluss, in der die Teilnehmenden jedes Jahr Anekdoten aus dem jeweiligen Camp gesanglich zum Besten geben.

„Das Konzert war ein voller Erfolg“, freut sich Enno Heymann, der das Projekt seit Beginn an leitet: „Einfach toll, wie die Teilnehmenden Spaß auf der Bühne haben und die Ergebnisse aus einer Woche musikalischer Kreativarbeit präsentieren. Keine Spur von Lampenfieber oder Berührungsängsten.“

Das W:M:C wurde im Jahr 2014 als Kooperationsprojekt des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V. (gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein) und Kurs 54°N KulturRaum Steinburg e.V. gegründet. Als Hauptförderer (neben vielen weiteren Förderern) sind seit Beginn die Wacken Foundation – eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung der Heavy-Metal-Musik – und die Sparkasse Westholstein mit an Bord. Ein wichtiger Kooperationspartner ist außerdem die FH Westküste.