Vom 14. bis 19. Oktober 2023 fand in der Musikschule Neumünster die 29. Kammermusikwoche des Fachbereichs Klassik der Studienvorbereitenden Ausbildung des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein statt.
Nachdem im Frühjahr 2023 erstmalig ein Event zur Berufs- und Studienorientierung im Rahmen der SVA erprobt worden war, wurde auch die SVA-Woche im Herbst 2023 für die Umsetzung eines weiteren Formats mit ähnlicher Ausrichtung genutzt.
Am Nachmittag des 17. Oktober 2023 erhielten die SVA-Stipendiat*innen zu diesem Zweck Besuch von EMP-Professor Marno Schulze und EMP-Studentin Karoline Kolditz von der Musikhochschule Lübeck, die mit den jungen Nachwuchsmusiker*innen einen Workshop "Elementare Musikpraxis" durchführten. Natürlich gab es dabei auch ganz konkrete Einblicke in das elementarmusikpädagogische Studium sowie in das vielfältige Berufsfeld für EMP-Absolvent*innen. Spannender Input für die SVAler*innen!
Der Workshop fügte sich dabei gleich in dreierlei Hinsicht in die Arbeit des Kompetenzzentrums für musikalische Bildung ein:
- Im Rahmen des inhaltlichen Schwerpunkts der Nachwuchsförderung & Lehrkräftegewinnung sollen Veranstaltungen der Berufs- und Studienorientierung zukünftig eine zentrale Komponente des KMB.SH-Maßnahmenkatalogs darstellen. Dabei gilt es, möglichst früh auch musikpädagogische Erfahrungsräume zu öffnen.
- Für Menschen in unterschiedlichen Abschnitten ihrer individuellen Bildungsbiographien – von Schüler*innen über Studierende bis hin zu Berufstätigen – gemeinsame Erfahrungs- und Austauschräume zu eröffnen, um auf diese Weise das Lernen mit- und voneinander zu ermöglichen, ist eines der Handlungsprinzipien des KMB.SH. Insbesondere der Austausch mit Musik-Studierenden ist für Schüler*innen mit Studienziel Musik eine wichtige Informations- und Inspirationsquelle.
- Darüber hinaus widmet sich eine der vier Projektlinien der KMB.SH-Pilotphase 2021-2023 dem Themenfeld der Elementaren Musikalischen Bildung – auch in diesen Kontext fügte sich der Workshop wunderbar ein.