Musikschule: Von Anfang an - ein Leben lang

Gemeinsam mit unseren 22 VdM-Musikschulen in Schleswig-Holstein legen wir den Grundstein für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik - denn musikalische Bildung ist von unschätzbarem Wert für die Persönlichkeitsentwicklung, die Selbstwirksamkeitserwartung und den Erwerb wichtiger Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen.

Wir schaffen musikalische Erlebnisräume, um allen Menschen in Schleswig-Holstein die Freude am Musizieren zu vermitteln. Erleben Sie diese Freude an unseren Musikschulen - sowohl im Instrumental- oder Vokalunterricht als auch beim gemeinsamen Musizieren in Ensembles und Bands - sowie im Rahmen unserer Musikfreizeiten.

Junge Musiktalente können sich im Rahmen unserer Studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) früh auf musikalische Studien- und Berufsziele vorbereiten.

Um die Unterrichts- und Angebotsqualität der öffentlichen Musikschulen stetig zu verbessern, bietet der Landesverband Fort- und Weiterbildungen sowie Fachtagungen für Lehr-, Führungs- und Verwaltungskräfte an Musikschulen an. Darüber hinaus veranstaltet der Landesverband Musikprojekte von landesweiter Bedeutung.

Unsere Musikschulen

Unser Verband

Der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein vertritt die Interessen der Musikschulträger im Land. Er berät Musikschulen, Kommunen, Träger, politische Parteien sowie das Kulturministerium des Landes Schleswig-Holstein beim Aufbau, der Förderung und der Weiterentwicklung von Musikschulen. Dabei arbeitet er mit allen Institutionen und Organisationen des Kultur- und Musiklebens zusammen. Um die Unterrichts- und Angebotsqualität der öffentlichen Musikschulen stetig zu verbessern, bietet der Landesverband musikpädagogische Fort- und Weiterbildungen sowie Fachtagungen an. Der Landesverband der Musikschulen veranstaltet regelmäßig überregionale Musikprojekte. Dazu gehören u.a. Ferienmusikfreizeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die Studienvorbereitende Ausbildung für junge Nachwuchsmusiker*innen.