Wacken:Music:Camp 2017

Was wäre ein August ohne das Wacken:Music:Camp? Es hat sich zu einer wahren Institution der Musik(schul)szene entwickelt. Das Wacken:Music:Camp ist in aller Munde und Jugendliche aus der ganzen Bundesland finden ihren Weg in den Kreis Steinburg. Von den knapp 70 Musikerinnen und Musikern, die an der FERIENNOTE Musikfreizeit des Landesverbandes in Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Wacken Foundation teilnehmen, kommen sechzig Prozent aus Schleswig-Holstein. Die Anreise von den anderen Jugendlichen sind nicht selten mehrere hundert Kilometer lang. „Wir kommen aus einem Ort kurz vor der Schweizer Grenze“, berichtet der 17-jährige Dominik. Die Anfahrt habe über 10 Stunden gedauert, aber wo sonst gebe es die Möglichkeit, Heavy Metal Musik zu spielen?!

Vom 12.08. bis 20.08.2017 wurde in der „Kuhle“ des Festivalgeländes des berühmten Wacken Open Airs musiziert. Erfahrene Jungmusiker/nnen, begeisterte Anfänger/innen und vor allem Fans des Heavy Metals im Alter von 13-17 Jahren probten unter der Anleitung von erfahrenen und professionellen Heavy Metal und Rock Größen. Sie lernten ihren eigenen Sounds zu entwickeln. Inspiration gab es auf dem Gelände schließlich genug, denn vor einer Woche endete hier das weltberühmte Wacken Open Air Festival.

Die Proben werden während der Woche immer intensiver und die Bands arbeiteten sehr konzentriert an ihren Texten. Trotzdem kam der Spaß nicht zu kurz. Die wenigen sonnigen Momente wurden beispielsweise für eine wilde Wasserbombenschlacht genutzt. Während der Rallye zeigten sich alle vom nasskalten Wetter unbeeindruckt und erspielten sich, dank ihres Allgemeinwissens im Fach Musik und in den Teamaufgaben, verschiedene Preise. Abends am Lagerfeuer wurde dann der vergangen Tag mit gemeinsamen Musizieren und Stockbrot Grillen abgerundet. Geweckt wurde das Camp am nächsten Morgen von den Trompetenklängen von Torben Kruse – einem der Bandmanager.

Das Abschlusskonzert des dritten Wacken Music Camps zog am Samstag, den 19.August 2017 viele interessierte Gäste und stolze Eltern in die Turnhalle der Grundschule in Wacken. Von düsteren Death Metal-Klängen bis hin zu Geige, Cello und Querflöte. Die Vielfalt wurde bei dem knapp zweistündigen Konzert des Wacken Music Camps am Samstag  großgeschrieben. Den Auftakt machte eine von zwei Teilnehmern komponierte Camp-Hymne, die von allen Teilnehmern vorgetragen wurde. Danach hatten alle Bands die Chance ihren eigenen Song, den sie in während des Camps geschrieben haben, das erste Mal einem Publikum zu präsentieren. Dabei zeigte sich: „Metal ist nicht gleich Metal“. Sogar ganze Märchen wurden musikalisch umgesetzt. Die Acht-köpfige Gruppe DARK SIDE OF PARADISE erzählten in ihrem Song die Geschichte von Rotkäppchen und dem Wolf nach.

„Das Konzert war ein voller Erfolg“, freut sich Enno Heymann, der Leiter des Projektes ist. „Die Zuschauer konnten deutlich spüren, wie alle Teilnehmer mit Spaß an die Sache herangegangen sind, über die Zeit immer mehr gelernt haben und schlussendlich richtig aus sich heraus kamen. Keine Spur mehr von Lampenfieber oder Berührungsängsten.“

Das Wacken:Music:Camp wurde im „Jahr der kulturellen Bildung“ in 2014 ins Lebens gerufen. Warum nicht auch Heavy Metal und Rock als Medium der kulturellen Bildung nutzen und jungen Menschen zugänglich und erfahrbar machen? Diesen Fragen stellten sich die der Landesverband der Musikschulen und die Wacken Foundation und entwickelten ein neues musikpädagogisches Konzept: Künstlerischer Nachwuchs wird unabhängig des Mainstreams im Wacken:Music:Camp gefördert Weitere Kooperationspartner des Projekts sind der Verein Kurs 54°N, die Sparkasse Westholstein und die Kulturstiftung Schleswig-Holstein und die Touristische Arbeitsgemeinschaft der FH Westküste, die für ein buntes Freizeitprogramm neben den Proben des W:M:C sorgt: „Es macht uns große Freude, bei so einem großen Projekt mitzuwirken. Hier können wir das, was wir in der Uni lernen, in die Praxis umzusetzen.“, sind sich die Betreuerinnen Caroline Rike Thiemann Marilena Lindethal, beide Mitglieder der Touristische Arbeitsgemeinschaft der FH Westküste, einig.

Pressestimmen zum WMC 2017

Norddeutsche Rundschau: Musizieren als Lebensgefühl - 70 Jungen und Mädchen rocken beim Wacken Music Camp (veröffentlicht am 16.08.2017. Autorin: Kristina Mehlert)

https://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/musizieren-als-lebensgefuehl-id17581036.html

 

SAT 1 Regional: Wacken Music Camp 2017: Jugendliche rocken die die Großen (veröffentlicht am 17.08.2017)

https://www.sat1regional.de/videos/article/wacken-music-camp-2017-jugendliche-rocken-wie-die-grossen-241979.html

 

Norddeutsche Rundschau: Metal-Nachwuchs begeistert Camp-Publikum (veröffentlicht am 21.08.2017. Autorin: Kristina Mehlert)