maskulin (der)/ feminin (die), Substantiv
Begriffserklärung: Jemand, der sich mit Unerschrockenheit und Mut auch in schwierigen Zeiten den Aufgaben im Rahmen der Musikschularbeit stellt, sich mit viel Herzblut für musikalische Bildung einsetzt und der Gesellschaft so auch in Krisenzeiten Stabilität, Zuflucht und das Gefühl von Zugehörigkeit gibt.
Die Musikschulheld*innen der schleswig-holsteinischen Musikschullandschaft vollbringen jeden Tag etwas Besonderes: Sie tragen zur musikalischen Bildung und zum Erhalt des Kulturguts Musik bei. Als Team - als Musikschul-Crew - ermöglichen sie allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Zugang zum und die Freude am aktiven Musizieren.
Besonders in Krisenzeiten ist die Musikschule und ihr vielfältiges Musikangebot eine Stütze für die Gesellschaft: Seit den ersten Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus haben unsere Musikschulheld*innen innerhalb kürzester Zeit alternative Unterrichtsformen entwickelt, um ihre Arbeit im Bereich der musikalischen Bildung weiterführen zu können und so für eine gewisse Stabilität und Normalität im Alltag der Musikschüler*innen zu sorgen. Die Teilhabe an musikalischer Bildung bietet besonders in Zeiten strenger Kontaktbeschränkungen einen Zufluchtsort und die Möglichkeit zur sozialen Interaktion. Die Musik verbindet die Menschen trotz Abstandsregeln und Hygienevorschriften.
Die Musikschullandschaft wird von einzelnen Akteur*innen geprägt, die besonders in der aktuellen Situation enorm zum Funktionieren und zum Erhalt der Musikschulen beitragen:
(1) Die Musikschullehrkräfte entwickeln mit Kreativität und Engagement alternative Unterrichtsangebote.
(2) Die Musikschüler*innen stellen sich den neuen Unterrichtsformen und bringen den Musikschulen viel Vertrauen entgegen.
(3) Die Musikschulleitungen und Verwaltungsangestellten strukturieren die Musikschularbeit neu und passen die Abläufe stetig an die aktuellen Landesvorschriften an.
(4) Die Träger unterstützen ihre Musikschule gesamtverantwortlich, während das Bildungsministerium vor allem bei der finanziellen Sicherung mithilft.
Eine Chronologie der Ereignisse gibt es hier.
Zum Beitrag auf unserem Blog MusikschulLeben geht es hier.
Download der Plakate: Wonder Lehrkraft , Super-Schüler mit Mum- und Dadpool, Musikschul-Crew
Nur dank des Engagements der Musikschulheld*innen können die Musikschulen die Krise überstehen und ihre Arbeit in der musikalischen Bildung weiterführen. Die Gesellschaft sehnt sich in dieser schwierigen Zeit nach einer Stütze, etwas Normalität und sozialer Interaktion. Alls dies kann bei den Musikschulen gefunden werden.
Die Pandemie prägt unsere Gesellschaft nachhaltig und löst dadurch einen Wandel aus. Die Angst vor einer zweiten Infektionswelle ist präsent. Auch in Zukunft wollen die Musikschulen in Schleswig-Holstein ihrer Rolle als Zufluchtsorte und Stützen der Gesellschaft gerecht werden. Deshalb ist es so wichtig, die Zukunft der Musikschulen nachhaltig zu sichern. Dazu bedarf es einer deutlichen Erhöhung der Landesmittel für die Musikschulen, u.a. um mehr Lehrkräften ein gesichertes Anstellungsverhältnis bieten zu können.
Gemeinsam wollen wir die Musikschullandschaft mit mehr Perspektive, mehr Qualität und mehr Teilhabe weiterentwickeln.
#mehrfürmusikschulen