Mehr für alle

Kompetenzzentrum für musikalische Bildung Schleswig-Holstein

Musik ist vielstimmig und vielfältig. Musik verschafft Gehör. Musik bedeutet Gemeinschaft, ist integraler Bestandteil des Lebens und lebt vom aktiven Zusammenspiel unterschiedlicher Kräfte. Die Möglichkeiten sich musikalisch zu betätigen, zu bilden und weiterzuentwickeln sind in Schleswig- Holstein zahlreich und qualitätsvoll. Wichtige Grundlagen sind gelegt. Für den effizienten Ausbau braucht es Gemeinsamkeit und tragfähige Netzwerke. Zusammen heißt es: Partizipation stärken, Talente entdecken, Multiplikatoren gewinnen, Begabungen schneller erkennen und bis zum erfolgreichen Karrierestart gezielter fördern.

Mit der Musikhochschule Lübeck, dem Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein, dem Nordkolleg Rendsburg, dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein und dem Landesmusikrat Schleswig-Holstein haben sich fünf zentrale Einrichtungen zum Kompetenzzentrum für Musikalische Bildung (KMB.SH) zusammengeschlossen und gestalten in starker Gemeinschaft die musikalische Zukunft Schleswig-Holsteins. Effektive Durchlässigkeit, Wissens- und Ressourcentransfer prägen die Arbeit des KMB.SH. Enger Austausch ermöglicht eine qualifizierte Abstimmung von bisher getrennten Bildungsgängen, -maßnahmen und -projekten.

Erst die kunstfertige Begleitung bringt das Solo in der Musik zur vollen Entfaltung. In der institutionellen Zusammenarbeit des KMB.SH wird der Gedanke zum Gewinn: Theorie und Praxis begleiten einander, finden schneller zu- und profitieren voneinander. Mit dem KMB.SH rückt das Musikleben in Schleswig-Holstein näher zusammen, um zugleich aus seiner Diversifikation hohen Nutzen zu erzielen. Es entsteht ein Zentrum, in dem Breiten- und Begabtenförderung, schulische und akademische Bildung gemeinsam gedacht und miteinander vernetzt werden - mit Blick in Richtung Zukunft und auf das große Ganze.

Weitere Infos zur Arbeit des KMB.SH gibt es hier.

Nachrichten aus dem Kompetenzzentrum für musikalische Bildung Schleswig-Holstein

KMB.SHteaser
Nachrichten aus dem Kompetenzzentrum für musikalische Bildung Schleswig-Holstein
SVA-Event zur Berufs- & Studienorientierung
28. März 2023
Wie sieht eigentlich der Alltag eine*r Berufsmusiker*in aus? Und welche musikalischen Studiengänge werden in Schleswig-Holstein angeboten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am 12. April!
2. Durchgang: Weiterbildungskurs Musik für die Sek I - Anmeldung jetzt möglich!
02. März 2023
Ab sofort können sich Lehrkräfte wieder für den Weiterbildungskurs Musik für die Sekundarstufe I anmelden. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2023. Weitere Infos hier.
Mit anderen Musik machen – Partizipativ. Gemeinsam. Kompetent
16. Februar 2023
In diesem Kurs lernen Musizierende und musikalische Leitungspersönlichkeiten auf Augenhöhe gemeinsam Möglichkeiten kennen, als Gruppe gute musikalische Entscheidungen zu treffen.
MUSIK21.SH #2 ermöglicht Mitwirkung mit Wirkung
06. Februar 2023
MUSIK21.SH – der Kulturmanagementkurs für Jugendliche und junge Erwachsene in Schleswig-Holstein – ist in die zweite Runde gestartet.
MusikWald.SH-Fachtag
30. Januar 2023
Jetzt zum Fachtag rund um das Thema „EMP im Wald“ anmelden!
SVA Jazz-Rock-Pop startet ins Jahr 2023
24. Januar 2023
Der Popularmusik-Fachbereich der Studienvorbereitung des Landesverbandes der Musikschulen hat sich am 21. und 22. Januar in Lübeck getroffen.
Pilotprojekt SVA Youngsters stieß auf große Nachfrage
12. Dezember 2022
Am 03. und 04. Dezember 2022 erprobte der Landesverband der Musikschulen ein popularmusikalisches Frühförderprogramm für Acht- bis Dreizehnjährige.
Local Heroes - Das Bundesfinale 2022 im Kino
05. Dezember 2022
Die Musikdokumentation des Finales wird am 11.12.22 in der Kieler Pumpe ausgestrahlt. Danach gibt es Livemetal von Saviorself und unserem Landessieger Protovibe.
Rückblick auf den Schlagzeugtag
21. November 2022
25 Teilnehmer*innen, 5 Dozent*innen, 8 Workshops & das LJJO – das war der Schlagzeugtag 2022.
Pilot SVA Youngsters Jazz-Rock-Pop
10. November 2022
Das Pilotprojekt SVA Youngsters Jazz-Rock-Pop startet im Dezember 2022.

Vorstand

Die Geschicke des KMB.SH werden von einem fünfköpfigen Vorstand geleitet:

  • Guido Froese - Akademieleiter und Geschäftsführer (Nordkolleg)
  • Sabine Hoene - Studienleiterin für Gymnasiallehrkräfte und Landesfachberaterin für Musik (IQSH)
  • Dr. Rhea Richter - Geschäftsführerin (Landesverband der Musikschulen)
  • Hartmut Schröder - Geschäftsführer (Landesmusikrat)
  • Prof. Dr. Annette Ziegenmeyer - Professorin für Musikpädagogik und Leiterin des Zentrums für Lehrkräftebildung (Musikhochschule)

Kernteam

  • Hartmut Schröder - Koordination und Teamleitung (Landesmusikrat)
  • Sebastian Borleis - Assistent Teamleitung (Landesmusikrat)
  • Cosima Dinner - Fachreferentin Musik (Nordkolleg)
  • Matthias Edeler - Bildungsreferent (Landesverband der Musikschulen)
  • Thomas Flömer - Referent für Akademische Weiterbildung (Musikhochschule)

Erweitertes Team

  • Martin Berner - Fachreferent Musik (Nordkolleg)
  • Martin Doerks - Ensemblemanager (Landesmusikrat)
  • Sandra Fietze-Wierer - Fachreferentin Musik (Nordkolleg)
  • Anneli Froese - Fachreferentin Musik (Nordkolleg)
  • Lydia Hofmann - Projektmanagerin (Landesmusikrat)
  • Hendrik Nickels - Projektassistent (Landesmusikrat)
  • Julia Peters - Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Studiengangentwicklung (Musikhochschule)
  • Claudia Piehl - Fachreferentin Musik (Nordkolleg)
  • Dr. Anke Rosbach - Studienleiterin für Musik an Grundschulen (IQSH)