Studienvorbereitende Ausbildung: Berufsziel Musik

Über 35.000 Schülerinnen und Schüler erhalten derzeit ihren Musikunterricht an öffentlichen Musikschulen in Schleswig-Holstein. Ob im Instrumental- oder Vokalunterricht – sie erlernen an der Musikschule neben den musikalischen Fertigkeiten vor allem auch die Freude am gemeinsamen Musizieren. Für einige von ihnen rückt der Wunsch, Musik zu studieren und eine Karriere als Berufsmusiker*in oder Musikpädagog*in anzustreben während ihrer Zeit an der Musikschule mehr und mehr in den Vordergrund. Die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) fördert eben diese Musikschülerinnen und -schüler und bereitet sie in enger Zusammenarbeit mit den Musikschulen optimal auf die Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen vor.

Die SVA wurde vor bald 40 Jahren vom Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein gegründet und wird aus Landesmitteln gefördert.

Die Fachbereiche

Unsere Studienvorbereitende Ausbildung unterteilt sich in die Fachbereiche Klassik und Jazz-Rock-Pop. Alle weiteren Infos zu Fördermöglichkeiten, Aufnahmebedingungen und dem nächsten Vorspieltermin findest Du hier:

Weitere Maßnahmen

Musikstudium in Schleswig-Holstein

Die Hochschulen in Schleswig-Holstein bieten folgende musikalische Bachelor-Studiengänge an:

Musikhochschule Lübeck

  • B.Mus. "Musikpraxis" mit künstlerischem oder künstlerisch-pädagogischem Schwerpunkt
  • B.A. "Musik vermitteln" mit musikpädagogischem Schwerpunkt (auch Lehramt)

weitere Infos hier

Europa-Universität Flensburg

  • Teilstudiengang "Musik" im B.A. "Bildungswissenschaften" (auch Lehramt)

weitere Infos hier

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • B.A. "Musikwissenschaft" (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)

weitere Infos hier

Ihr Ansprechpartner

Matthias Edeler
Bildungsreferent beim Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein

E-Mail: edeler(at)musikschulen-sh.de

Büro: 04331 148649

Mobil/HO: 0176 88432271

 

Da die Gesamtmaßnahme in enger Zusammenarbeit mit den Musikschulen des Landes erfolgt, ist eine persönliche Beratung durch die Musikschulleitungen als erste Kontaktaufnahme empfehlenswert.

Die SVA wird aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein gefördert.