Im Dezember 2022 erprobte der Landesverband der Musikschulen im Rahmen des KMB.SH-Pilotprojekts SVA Youngsters Jazz-Rock-Pop in Kooperation mit dem Nordkolleg Rendsburg die inhaltliche sowie methodisch-didaktische Ausgestaltung und Durchführung eines popularmusikalischen Frühförderprogramms für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren mit besonderem (popular)musikalischen Interesse. Einen ausführlichen Abschlussbericht zu diesem erfolgreichen Pilotprojekt finden Sie hier.
Im Jahr 2023 wird diese Maßnahme als Roll-out SVA Youngsters Jazz-Rock-Pop im Rahmen von zwei Kurswochenenden weiterentwickelt. Dabei werden - basierend auf den Erfahrungen und dem Teilnehmenden-Feedback des Pilotprojekts - strukturelle, inhaltliche und methodisch-didaktische Anpassungen vorgenommen, um die Wünsche und Bedarfe der Zielgruppe noch besser zu treffen.
Die nächsten Termine
Ort der Veranstaltungen
Dozent*innen-Pool
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmebeitrag
Anmeldung & Zulassung
Anmeldungen können jederzeit unverbindlich per Mail an edeler(at)musikschulen-sh.de geschickt werden. Wenn alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, wird je nach Auslastung des Programms ein Platz im Teilnehmer*innen-Pool oder ein Wartelistenplatz zugeteilt.
Das Förderprogramm SVA Youngsters Jazz-Rock-Pop verfügt über Plätze für bis zu 20 Mitglieder. Nach Anmeldung und Zulassung verbleiben die Mitglieder in der Regel über mehrere Jahre im Programm. Die Teilnahme an mindestens einer SVA-Youngsters-Veranstaltung jährlich ist verpflichtend, um die Mitgliedschaft zu erhalten. Die Mitgliedschaft bei den SVA Youngsters endet, wenn d*ie Teilnehmer*in
Die SVA Youngsters sind ein in Schleswig-Holstein einzigartiges Frühförderprogramm für junge Instrumental- und Vokalschüler*innen. Er richtete sich an Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren, die im Rahmen dieser Frühförderung auf eine mögliche Aufnahme in die etablierten musikalischen Nachwuchsförderungsprogramme des Landes (Studienvorbereitende Ausbildung, LandesJugendEnsembles, Jungstudierendenprogramm ISMA) vorbereitet werden sollen. Diese genannten Programme setzen in der Regel im frühen Jugendalter an. Bei nicht wenigen Kindern wird jedoch weit früher ein besonderes, weiterführendes musikalisches Interesse festgestellt, das Instrumental- oder Vokalunterricht allein nicht vollumfänglich bedienen kann. Im Rahmen der SVA Youngsters möchten wir diesem Bedarf mithilfe eines maßgeschneiderten Frühförderprogramms, welches insbesondere den Aspekt der Ensemblearbeit in den Blick nimmt, gerecht werden.
Grundgedanke von SVA Youngsters ist es, schlummernde Begabungen früh zu entdecken und frühe Entwicklungsfenster zur Förderung ebendieser Begabungen zu nutzen. Dabei wird das Augenmerk stets auf eine altersgerechte, spielerische Vermittlung von Inhalten gelegt - auch wenn die zu vermittelnden Inhalte üblicherweise erst mit älteren Schüler*innen behandelt würden. Das zwangsläufig entstehende Spannungsfeld zwischen fortgeschrittenen Inhalten und einer altersgerechten Vermittlung derselben fordert den Musikpädagog*innen des Programms besondere pädagogische Kompetenzen und einen kreativen fachdidaktischen Methodenkoffer ab.
Derzeit legt das Programm SVA Youngsters den Fokus auf den popularmusikalischen Bereich (SVA Youngsters Jazz-Rock-Pop). Die teilnehmenden Kinder werden an unterschiedliche Aspekte der popularmusikalischen Praxis (inbesondere Bandarbeit & Improvisation) altersgerecht herangeführt. Neben der Ensemblepraxis sammeln die Teilnehmenden auch erste Erfahrungen in den Bereichen Musiktheorie, Gehörbildung, Musikgeschichte u.v.m. Die Vermittlung dieser Aspekte erfolgt in Form von an die Altersgruppe angepassten vielsinnigen Spielen und praxisnahen Einheiten.
Perspektivisch ist die Gründung eines zweiten Fachbereichs SVA Youngsters Klassik angedacht.
Matthias Edeler
Bildungsreferent beim Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein
E-Mail: edeler(at)musikschulen-sh.de
Büro: 04331 148649
Mobil/HO: 0176 88432271
Eine KMB.SH-Maßnahme des Landesverbandes der Musikschulen in Kooperation mit dem Nordkolleg Rendsburg. Das Pilotprojekt SVA Youngsters JRP wurde durch die Kulturprojektförderung des Kulturministeriums SH und aus dem Aufholpaket Kulturelle Bildung der BKJ gefördert. Das Roll-out SVA Youngsters JRP wird vom Kulturministerium SH aus KMB.SH-Sachmitteln gefördert.