Die Vernetzungsplattform MUVE wurde im Zuge des Projekts DigiCampus.SH von Nachwuchsmusiker*innen der musikalischen Begabtenförderungsprogramme des Landes (SVA, LJO, ISMA, mut.sh) konzipiert. Im Zentrum des partizipativ angelegten Design-Thinking-Prozesses standen die spezifischen musikalischen Problemstellungen und Bedarfe der teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unterstützt wurden die jungen Musiker*innen dabei durch ein Team von Expert*innen aus den Bereichen Digitale Transformation, IT, Partizipation, digitale Musiktechnologien, digital unterstützte Musikpädagogik sowie musikpädagogische Praxis. Der anschließende Bau der Plattform erfolgte durch die Firma WECHANGE, wiederum unter Beteilung einer Gruppe junger Nachwuchsmusiker*innen aus den genannten Programmen.
MUVE ist ein geschlossenes Portal und dient in erster Linie der Vernetzung von jungen Nachwuchsmusiker*innen untereinander. Die Plattform bietet ihnen einen geschützten Rahmen für ihren Austausch. Wir möchten jedoch auch die Vernetzung von anderen Akteur*innen und Institutionen (z.B. Lehrkräfte, Einrichtungen der musikalischen Bildung, Festivals, Veranstalter*innen o.Ä.) mit MUVE und den jungen Menschen dort ermöglichen. Wenn Sie Teil von MUVE sein möchten, können Sie eine Zugangsanfrage stellen.
Im September 2023 hat die Onboarding- und Erprobungsphase der Plattform begonnen, welche durch regelmäßige Online-Anwenderschulungen begleitet wird. Schauen Sie gerne einfach rein! (Link zur Videokonferenz: https://greenlight-01.wechange.de/b/fel-ru4-pwb-hnu)
Termine der nächsten Schulungen: