Ab Montag, 16. März 2020 fiel für rund 38.000 Musikschüler*innen in Schleswig-Holstein der Musikschulunterricht aus. Die Schließung der Musikschulen war eine Maßnahme, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Für mindestens sieben Wochen blieben die Türen aller Musikschulen in SH komplett geschlossen. Der Musikschulunterricht konnte deshalb vorübergehend nur digital stattfinden.
Die Musikschulen und ihre Lehrkräfte profitierten in diesem Zusammenhang von den Ergebnissen unseres Digitalisierungsprojekts. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Pilotprojekts „MoMu.SH – Mobiler Musikschulunterricht in Schleswig-Holstein“ wurden innerhalb von zwei Jahren insgesamt 25 Musikschullehrkräfte zu „Mobile Music Mentors“ ausgebildet. Sie wurden dazu befähigt, Apps auf Tablets und Smartphones didaktisch und pädagogisch wertvoll in den Musikschulunterricht einzubinden. Mittlerweile haben sich die digitalen Begleiter im Musikschulalltag bewährt und werden von vielen Lehrkräften an VdM-Musikschulen in Schleswig-Holstein als Hilfsmittel, zur Lernmotivation, als Notenmappe oder als Unterstützung in Form eines virtuellen Instruments eingesetzt. Das technische Verständnis und die Kenntnisse zur Methodik und Didaktik digitaler Unterrichtsformen waren während der Zeit der coronabedingten Schließung der Musiksschulen besonders wertvoll, da sie vielen Lehrkräften ermöglichten, ihren Unterricht in dieser besonderen Situation ohne Verzögerung online durchzuführen.
Der Landesverband macht keine bindende Vorgabe für die Nutzung bestimmter Softwares für den Online-Musikschulunterricht, jedoch muss eine DSGVO-konforme Nutzung sichergestellt werden. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrer Musikschulleitung.
Zum Thema Online-Unterricht gibt es verschiedene Links mit Hilfestellungen und Möglichkeiten zum Austausch. Hier ist eine Übersicht:
LVdMSH-Slack-Workspace
Wir haben einen Workspace für den kurzfristigen Austausch und die Weiterentwicklung der Online-Angebote erstellt. Interessierte Lehrkräfte sind eingeladen, dem Workspace beizutreten. Anmeldungen bitte per E-Mail an: roeber(at)musikschulen-sh.de
Online-Meetings
Derzeit finden keine Online-Meetings zum Thema statt. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen: roeber(at)musikschulen-sh.de
Blog "MusikschulLeben" des Landesverbandes
Hier finden Sie neben FAQ´s auch Einblicke in die Entwicklung des Online-Musikschulunterrichts.
Blog der Forschungsstelle Appmusik an der UdK Berlin
Musikschulen geschlossen. Und jetzt? Onlineunterricht!? Um Lehrkräften eine Orientierung zum Thema Onlineunterricht anzubieten und auch um über Chancen und Grenzen des Einsatzes von Videotelefonie im Musikschulunterricht zu sprechen, entstehen bei der Forschungsstelle Appmusik der UdK Berlin mehrere Beiträge zum Thema:
Nützliche Links
Übersicht: Wege zum Online-Unterricht vom Landesverband der Musikschulen Nordrhein-Westfalen
Tipps und Material für den Online-Unterricht: von üben&musizieren
Vidrio: Mac-App für das Erstellen von Bildschirmaufnahmen für Erklär-Videos etc.
Musikschule Bremen: Rätsel, Wissenswertes, Zeitvertreib
Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e.V. unterrichtet nun online
Musikschule zahlt bis Ende April
So müssen Musiker wegen der Corona-Krise kämpfen
Kreismusikschule Plön ist online
Musikschule Glückstadt arbeitet digital
Musikschullehrer im Home-Office