MSdigilog.SH - Musikschule zwischen analog und digital

Mit MSdigilog.Schleswig-Holstein startet der Landesverband der Musikschulen das vierte Vorhaben zur Weiterentwicklung des digitalen Transformationsprozesses von öffentlichen Musikschulen in Schleswig-Holstein. 2022 drehte sich beim Vorgängerprojekt alles um die Frage: „Wie digital und wie analog soll unsere Musikschullandschaft sein?“ Im Rahmen eines partizipativen Gestaltungsprozesses haben wir viele Erkenntnisse zu den Zielvorstellungen und Bedarfen der Musikschulakteur*innen im Land erhalten, die nun die Basis für dieses Folgeprojekt bilden.
MSdigilog.Schleswig-Holstein wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt vom 01.01. bis 31.12.2023 gefördert.

Auftakt von MSdigilog.SH bildet im Februar 2023 der länderübergreifende co-kreative Workshop "Zusammen.MSdigilog". Musikschulleitungen aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern sind eingeladen.
An den Workshop schließen mehrere Online-Bildungsangebote für engagierte Musikschulakteur*innen und Digilog-Interessierte zu den Fokusthemen „Hybrider Musikschulunterricht und digitale Musikschulstrukturen“ sowie „Musikschulunterricht digilog gestalten“ an. Die Ergebnisse werden im MSdigital-Wissensnetzwerk sowie als Online-Mikro-Lerneinheiten im Nachklang zur Verfügung gestellt, so dass alle Interessierten an dem Wissen partizipieren können. Das Vorhaben endet im Herbst 2023 mit einem Fachtag zur Ergebnispräsentation sowie zur Vernetzung und Verstetigung der Projektergebnisse.  

Termine und weitere Informationen folgen.