Design Thinking Workshop

Zur Digitalisierung der Musikschullandschaft gehört nicht nur das Anbieten von Online-Musikschulunterricht, sondern auch die digitale Gestaltung von organisatorischen Prozessen, Kommunikation und Qualitätssicherung. Doch wie soll das gelöst werden? Wie können wir die Digitalisierung schon jetzt nutzen, um die Musikschule der Zukunft zu einem spannenden Lern- und Arbeitsort zu machen?

 

Im Rahmen eines Design Thinking Workshops, der am Dienstag, 26. September 2023 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Historischen Rathaus Bad Oldesloe stattfinden wird, sollen die Unsicherheiten bzgl. der Umsetzung von Digitalierungsmaßnahmen identifiziert und Lösungen gefunden werden. 

Insbesondere Musikschulleitungen von VdM-Musikschulen aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter ist der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V. (LVdMSH). 

Workshopinhalte:

  • Methodenvermittlung „Design Thinking“
  • Problemfelder aus dem Bereich „Musikschuldigitalisierung“ identifizieren sowie Zusammenhänge aufdecken und verstehen
  • „Prototypen“ für Lösungen entwerfen und Ideen greifbarer machen
  • „Roadmap“ erarbeiten

Dozierendenteam:
Sören Schäfer & Co-Moderator*in
Institut für partizipatives Gestalten (IPG)

Anmeldung:
Bitte bis zum 12. September 2023 per Online-Formular anmelden.
Kapazität: Maximal 30 Teilnehmende

Beispiele aus der Praxis :

Digitale Transformation im Handwerk mit Design Thinking
Ausschnitt aus einer rbb-Dokumentation innerhalb der ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit"

Digitale Transformation in der Pflege
Projektdokumentation