Am Samstag, 10. Juni 2023 findet das diesjährige MUSIK21.SH-Output-Projekt Green Noise Festival statt - ein Kulturfestival von jungen Leuten für junge Leute. Grün, jung, kreativ, handgemacht & partizipativ. Weitere Infos zum Festival gibt es hier.
MUSIK21.SH - der Kulturmanagementkurs für Jugendliche und junge Erwachsene in Schleswig-Holstein - geht 2023 in die zweite Runde. Das Kursprogramm MUSIK21 ist eine bundesweite Initiative von TONALi und dem Reeperbahn Festival, welche durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert wird. In Schleswig-Holstein wird der Kurs MUSIK21.SH #2 von Februar bis August 2023 vom Landesverband der Musikschulen in enger Kooperation mit dem Nordkolleg Rendsburg unter dem Dach des Kompetenzzentrums für musikalische Bildung veranstaltet. Weiterhin wird das Projekt durch den Landesmusikrat unterstützt. MUSIK21.SH #2 richtet sich an junge Menschen aus Schleswig-Holstein (u.a. an Schüler*innen der öffentlichen Musikschulen, an Stipendiat*innen der Studienvorbereitenden Ausbildung, an Mitglieder der LandesJugendEnsembles und an Alumni des Kurses musiktutor*innen sh), die sich mit eigenen Kulturprojekten gesellschaftlich engagieren wollen. In sieben Modulen vermittelt MUSIK21.SH #2 die wichtigsten Grundlagen des Kulturmanagements und gibt Einblicke in die Abläufe und Arbeitsbereiche der Branche. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, dass die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein ganzheitliches Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur entwickeln.
Ziel des Programms ist die Befähigung junger Menschen zur Konzeption, Gestaltung, Durchführung und Evaluation eigener Projekte. Sie werden dabei durch die Kursleitung betreut, vernetzt und begleitet. Der Kurs vermittelt ein kulturunternehmerisches Denken und Handeln und führt junge Menschen voraussetzungslos an die organisatorische Praxis und ihre Prozesse heran. Darüber hinaus bietet das Programm Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder der Kultur- und Musikbranche und eröffnet den Teilnehmer*innen Zugänge zu den professionellen Netzwerken von TONALi und Reeperbahn Festival.
Seit Anfang 2022 führen die Partner des Kompetenzzentrums für musikalische Bildung (KMB.SH) vermehrt Projekte durch, die Partizipationsräume in den Begabtenförderprogrammen des Landes (Studienvorbereitende Ausbildung, LandesJugendEnsembles, musiktutor*innen sh) öffnen wollen, so z.B. DigiCampus.SH (Landesverband der Musikschulen) oder MitWirkung (Landesmusikrat). Im Rahmen der Workshops von MitWirkung äußerten die teilnehmenden Nachwuchsmusiker*innen im Herbst 2022 u.a. den Wunsch, eigene Events von Jugendlichen für Jugendliche (Peer-to-Peer) zu organisieren. Hier kommt MUSIK21 wie gerufen und schließt nahtlos an tatsächlich bestehende und bereits geäußerte Bedarfe junger engagierter Menschen an!
Nachdem das Format MUSIK21.SH im Jahr 2022 ohne eine vertiefte Anbindung an andere KMB.SH-Maßnahmen (bis auf die gemeinsame Teilnehmendenakquise) erstmalig erprobt wurde, soll der Kurs im Jahr 2023 in die genannten partner- und maßnahmenübergreifenden Partizipationsbestrebungen im Kontext der musikalischen Begabtenförderung integriert werden. Basierend auf den im Rahmen des Projekts MitWirkung von Nachwuchsmusiker*innen formulierten Partizipationsbedarfen wird das Kursformat genutzt, um den teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen Werkzeuge und Ressourcen an die Hand zu geben, ein eigenes Veranstaltungsformat (Kulturfestival) für ihre Peergroup umzusetzen. Übergeordnetes Ziel ist dabei, innerhalb der musikalischen Begabtenförderprogramme echte Partizipationsräume zu öffnen, die Empowerment- und Selbstwirksamkeitserfahrungen mittels des gesellschaftlichen Engagements im Rahmen eines eigenen Kulturprojekts ermöglichen. Darüber hinaus soll das entstehende Kulturfestival dem Peer-to-Peer-Scouting für die genannten Programme dienen.
In sieben aufeinander aufbauenden Kursmodulen werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Grundlagen des Kulturmanagements ausgebildet und übertragen das Gelernte im Rahmen eines eigenen Kulturfestival-Projekts am 10. Juni 2023 direkt in die Praxis. Begleitet werden die Teilnehmenden von drei durch TONALi ausgebildeten Trainern:
Die Organisation des Kurses MUSIK21.SH #2 übernehmen Matthias Edeler (Bildungsreferent Landesverband der Musikschulen/KMB.SH) und Cosima Dinner (Musikreferentin Nordkolleg Rendsburg/KMB.SH).
Die sieben Kursmodule orientieren sich an den Phasen eines Projektes und vermitteln den Jugendlichen und jungen Erwachsenen übertragbares Wissen, das sie in vielfältigen Bereichen ihres späteren Berufs- und Privatlebens anwenden können.
Der Kurs findet im Zeitraum Februar 2023 bis August 2023 statt. Die ersten fünf Module (Einführung, Ideenwerkstatt, Konzeption, Planung, Kommunikation) werden dabei an folgenden Terminen durchgeführt:
Das Output-Festival findet am Samstag, 10. Juni 2023 im Nordkolleg Rendsburg statt.
Mit der Durchführung von Modul 7 (Evaluation) am Samstag, 24. Juni 2023 im Nordkolleg Rendsburg wird das Projekt abgeschlossen.
Der Kurs MUSIK21.SH #2 wendet sich u.a an Schüler*innen der öffentlichen Musikschulen, an Stipendiat*innen der Studienvorbereitenden Ausbildung, an Mitglieder der LandesJugendEnsembles sowie an Alumni des Kurses musiktutor*innen sh. Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Matthias Edeler
Bildungsreferent beim Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein
E-Mail: edeler(at)musikschulen-sh.de
Büro: 04331 148649
Mobil/HO: 0176 88432271
Das Kursprogramm MUSIK21 ist eine bundesweite Initiative von TONALi und dem Reeperbahn Festival, welche durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert wird. In Schleswig-Holstein wird der Kurs MUSIK21.SH #2 von Februar bis August 2023 vom Landesverband der Musikschulen in enger Kooperation mit dem Nordkolleg Rendsburg unter dem Dach des Kompetenzzentrums für musikalische Bildung veranstaltet. Weiterhin wird das Projekt durch den Landesmusikrat unterstützt.