Das Kursprogramm MUSIK21 ist ein bundesweites Projekt von TONALi und dem Reeperbahn Festival, das durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert wird. In Schleswig-Holstein wurde der Kurs MUSIK21.SH 2021/2022 vom Landesverband der Musikschulen in Kooperation mit dem Landesmusikrat unter dem Dach des Kompetenzzentrums für musikalische Bildung veranstaltet. Der Kurs richtete sich an junge Menschen aus Schleswig-Holstein zwischen 16 und 21 Jahren (an Schüler*innen der öffentlichen Musikschulen, an Stipendiat*innen der Studienvorbereitenden Ausbildung, an Mitglieder der LandesJugendEnsembles und an Teilnehmer*innen des Kurses musiktutor*innen sh), die sich mit eigenen Kulturprojekten gesellschaftlich engagieren wollen. In sieben Modulen vermittelte MUSIK21.SH die wichtigsten Grundlagen des Kultur- und Musikmanagements und gab Einblicke in die Abläufe und Arbeitsbereiche der Branche. Ein besonderer Fokus lag dabei darauf, dass die Jugendlichen ein ganzheitliches Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur entwickeln.
Einen Bericht vom Kursverlauf (Dezember 2021-Mai 2022) und von den Output-Projekten der Teilnehmer*innen gibt es hier.
Ziel des Programms ist die Befähigung junger Menschen zur Konzeption, Gestaltung, Durchführung und Evaluation eigener Projekte. Sie werden dabei durch die Kursleitung betreut, vernetzt und begleitet. Der Kurs vermittelt ein kulturunternehmerisches Denken und Handeln und führt junge Menschen voraussetzungslos an die organisatorische Praxis und ihre Prozesse heran. Darüber hinaus bietet das Programm Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder der Kultur- und Musikbranche und eröffnet den Jugendlichen Zugänge zu den professionellen Netzwerken von TONALi und Reeperbahn Festival. Verschiedene Angebote ermöglichen es den Jugendlichen außerdem, das Erlernte nach Abschluss des Kurses weiter zu vertiefen: Ob bei der Organisation des OPUS KLASSIK, der Mitgestaltung eines Club-Showcases auf dem Reeperbahn Festival oder im Rahmen einer Teilnahme am „Training Day“ – der Jugendkonferenz des Reeperbahn Festivals.
In sieben aufeinander aufbauenden Kursmodulen werden die Jugendlichen in den Grundlagen des Musik- und Kulturmanagements ausgebildet und übertragen das Gelernte im Rahmen eines eigenen Projektes direkt in die Praxis. Begleitet wurden die schleswig-holsteinischen Teilnehmenden 2021/2022 von zwei durch TONALi und durch das Reeperbahn Festival ausgebildeten Trainern:
Die sieben Kursmodule orientieren sich an den Phasen eines Projektes und vermitteln den Jugendlichen übertragbares Wissen, das sie in vielfältigen Bereichen ihres späteren Berufs- und Privatlebens anwenden können.
Der Kurs wurde im Zeitraum Dezember 2021 bis Mai 2022 umgesetzt. Die ersten fünf Module (Einführung, Ideenwerkstatt, Konzeption, Planung, Kommunikation) wurden dabei an folgenden Terminen durchgeführt:
Vor dem letzten Treffen im Rahmen von Modul 7 (Evaluation) am Dienstag, 31. Mai 2022 in der Musikschule Neumünster lag die Durchführung der Output-Projekte der Teilnehmer*innen.
Der Kurs wandte sich an Schüler*innen der öffentlichen Musikschulen in SH, an Stipendiat*innen der Studienvorbereitenden Ausbildung des Landesverbandes der Musikschulen SH, an Mitglieder der LandesJugendEnsembles des Landesmusikrats SH sowie an Teilnehmer*innen des Kurses musiktutor*innen sh des Nordkollegs in Rendsburg im Alter von 16 bis 21 Jahren. Die Teilnehmendenanzahl war auf 12 Personen begrenzt. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgte an den Musikschulen und innerhalb der genannten Begabtenförderprogramme. Die Teilnahme war kostenfrei.
Matthias Edeler
Bildungsreferent beim Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein
E-Mail: edeler(at)musikschulen-sh.de
Büro: 04331 148649
Mobil/HO: 0176 88432271
Das Kursprogramm MUSIK21 ist ein bundesweites Projekt von TONALi und dem Reeperbahn Festival, das durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert wird. In Schleswig-Holstein wurde der Kurs MUSIK21.SH 2021/2022 vom Landesverband der Musikschulen in Kooperation mit dem Landesmusikrat unter dem Dach des Kompetenzzentrums für musikalische Bildung veranstaltet.