Workshops & Output

Module 1-5

Die Teilnehmer*innen unseres Kultur- und Musikmanagementkurses MUSIK21.SH trafen sich am 30. Januar sowie vom 05. bis zum 06. März 2022 für gemeinsame Workshop-Tage im Nordkolleg in Rendsburg. Nachdem beim ersten Treffen Ende Januar die Ideenfindung - inklusive eines Impulses von Nordkolleg-Leiter und Kulturmanagement-Dozent Guido Froese - im Vordergrund stand, ging es im März um die Themen Projektkonzeption und -planung sowie Kommunikation. Am Sonntagvormittag, 06. März leitete der schleswig-holsteinische Musiker und Produzent Jonas Bey darüber hinaus ein kurzes Seminar zum Thema (Online-)Marketing.

Bei der gemeinsamen Jamsession in der Lounge des Nordkollegs am Samstagabend, 05. März wurde darüber hinaus offenbar, dass in unseren Nachwuchskulturmanager*innen neben der organisatorischen auch eine künstlerische Ader steckt - dies stellten die Teilnehmenden an Posaune, Saxophon, Klavier, Percussions, Geige, Cello und Bass eindrucksvoll unter Beweis.

Die Leitung der drei Workshoptage lag bei Stefan Back (Musikschule Neumünster) und Christian Gayed (Rendsburger Musikschule), die im Vorfeld an der Trainerschulung von TONALi in Hamburg teilgenommen hatten.

Output-Projekte (Modul 6)

In den darauf folgenden knapp drei Monaten bis Ende Mai drehte sich dann alles um die Umsetzung der beiden Teilnehmenden-Projekte:

So fand am Freitag, 29. April 2022 ein Poetry-Slam-Abend in der Lübecker Schauspielschule der Gemeinnützigen statt. Moderiert wurde der Abend vom Poetry Slammer Felix Treder. Es traten sechs Slammerinnen vor mit begeistertem Publikum gut gefüllten Rängen auf. Ein voller Erfolg!

Als zweites Output-Projekt produzierten die Nachwuchskulturmanager*innen eine sehr gelungene Podcast-Reihe mit dem Titel "Die Welt mit anderen Augen hören", die insbesondere Kindern seltene Instrumente und Musikberufe näherbringen soll. Die Veröffentlichung der Podcast-Folgen erfolgt auf Spotify.

Evaluation (Modul 7)

Nach erfolgreicher Umsetzung der beiden Projekte führten die Nachwuchskulturmanager*innen und ihre beiden Trainer am Dienstag, 31. Mai 2022 in der Musikschule Neumünster das finale Modul 7 "Evaluation" des Kurses durch - natürlich einschließlich einer verdienten Kursabschluss-Pizza.

Dank

Der Kurs MUSIK21.SH war eine spannende und erfahrungsreiche Reise für alle Beteiligten. Auf ihre eigenen Projekte können unsere neun Teilnehmer*innen richtig stolz sein! Ihnen gilt unser erster Dank. Die Teilnehmer*innen kamen aus den öffentlichen Musikschulen in SH, aus der SVA des Landesverbandes der Musikschulen, aus den LandesJugendEnsembles des Landesmusikrats sowie aus dem Projekt musiktutor*innen sh des Nordkollegs.

Auch an unsere beiden Trainer Stefan Back und Christian Gayed ein großes Dankeschön!

Weiterhin gilt unser Dank den Projektpartnern: Das Kursprogramm MUSIK21 ist ein bundesweites Projekt von TONALi und dem Reeperbahn Festival, das durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien gefördert wird. In Schleswig-Holstein wurde der Kurs MUSIK21.SH vom Landesverband der Musikschulen in Kooperation mit dem Landesmusikrat unter dem Dach des Kompetenzzentrums für musikalische Bildung veranstaltet.