An den MusikWald-Familientagen können sich Familien auf eine musikalische Entdeckungsreise durch unsere Wälder begeben. Begleitet von Klängen und spannenden Eindrücken, können sie spielerisch und lauschend den Wald mit seiner Flora und Fauna gemeinsam entdecken. Die Familien können gemeinsam singen, Instrumente kennenlernen und sich zur Musik bewegen. Themen aus den Bereichen Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit werden hierbei altersgerecht vermittelt.
Die MusikWald-Familientage werden im Rahmen des Pilotprojektes "MusikWald.Schleswig-Holstein" vom Landesverband der Musikschulen in Kooperation mit seinen Mitgliedsmusikschulen durchgeführt und mit Mitteln der Bingo! Projektförderung Schleswig-Holstein und des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Es handelt sich um ein Projekt-Roll-out, das zum Ziel hat, die Ergebnisse aus der bisherigen Projektarbeit auf die Zielgruppe „Familie“ anzuwenden, um so weitere wertvolle Erkenntnisse für die Durchführung und mögliche Ausweitung des neuen Unterrichtsformates zu erlangen.
Die folgenden jeweils dreistündigen Kurse richten sich an Familien aus Schleswig-Holstein und können kostenfrei besucht werden. Die Kurse haben eine maximale Gruppengröße von 12 Kindern zzgl. Erziehungsberechtigte. Um eine verbindliche Anmeldung wird gebeten (s.u.).
Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken - dem Frühling auf der Spur
Stadtwald Lübeck-Waldhusen – Sonntag, 23. April 2023, 14:30 - 17:30 Uhr
mit Carina Dorka, Musik- und Kunstschule Lübeck
Spielerisch begegnen wir Flora und Fauna des Waldes, stellen das Natur-Erleben in einen musisch-ästhetischen Kontext und fördern dabei die Achtsamkeit auf uns selbst und die Gruppe und auf die kleinen und großen Wunder der Natur.
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 14 Jahren
Die Farben des Waldes im Frühling
Amrumer Wald – Samstag, 6. Mai 2023, 10:00 – 13:00 Uhr
mit Inken Petersen, Kreismusikschule Nordfriesland
Wir malen, musizieren, singen und tanzen im Wald: Neben der Kreativität und Achtsamkeit in der Natur lernen wir verschiedene Klänge in Verbindung mit den Farben des Waldes kennen. Gemeinsam erleben wir die Selbst- und Fremdwirksamkeit im musikalischen Improvisieren.
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 14 Jahren
Macht der Mai alles grün?
Gerhardshain in Rendsburg – Samstag, 13. Mai 2023 von 10:00 - 13:00 Uhr
mit Claudia Günter, Rendsburger Musikschule
Mit Liedern, Spielen und kleinen selbst gebauten Instrumenten aus Naturmaterialien werden wir auf "Entdeckungsreise" gehen, um den Frühlingswald mit seinen Farben, Klängen, Tieren und Pflanzen zu erkunden. Wir wollen zum Abschluss ein Picknick im Wald machen. Bitte bringt Essen, Getränke und ggf. eine Decke mit.
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 6 Jahren
Musik im Sonntagswald
Wald Kneeden, Bad Oldesloe – Sonntag, 14. Mai 2023 von 11:00 – 14:00 Uhr
mit Ellen Studtfeld, Oldesloer Musikschule für Stadt und Land
Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren des Frühlings. Wir entdecken die Tiere, die Pflanzen und die Musik des Kneedens und begleiten unsere Frühlingslieder mit Waldinstrumenten.
Für Familien mit Kindern bis 6 Jahren
Vier Elemente im Wald
Gronauwald Quickborn - Samstag, 3. Juni 2023 von 14.00 - 17.00 Uhr.
mit Anna Milewska, Musikschule Quickborn
Sonne, Wind, Wasser, Bäume - unser Waldorchester: Auf der Suche nach den Naturklängen im Wald lernen wir, wie der Wald eine Inspirationsquelle für die Musik sein kann. Als Gruppe erfahren wir das achtsame Zuhören und lernen das Mitspielen in einem Waldorchester.
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 9 Jahren
Die Farben des Waldes im Sommer
Bordelumer Heide – Samstag, 3. Juni 2023, 10:00 – 13:00 Uhr
mit Inken Petersen, Kreismusikschule Nordfriesland
Wir malen, musizieren, singen und tanzen im Wald: Neben der Kreativität und Achtsamkeit in der Natur lernen wir verschiedene Klänge in Verbindung mit den Farben des Waldes kennen. Gemeinsam erleben wir die Selbst- und Fremdwirksamkeit im musikalischen Improvisieren.
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 14 Jahren
Kuckuck – wer ruft da im Wald?
Gerhardshain in Rendsburg – Samstag, 10. Juni 2023 von 10:00 – 13:00 Uhr
mit Claudia Günter, Rendsburger Musikschule
Singen, spielen, lernen: Mit verschiedenen Liedern und Bewegungsspielen lernen wir den Kuckuck und seine Lebensweisen kennen. Interessante Fakten und Wissenswertes über diesen besonderen Waldbewohner dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Wir wollen im Wald ein kleines Picknick machen. Bitte bringt Essen, Getränke und ggf. eine Decke mit.
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 6 Jahren
Musik im Sonntagswald
Wald Kneeden, Bad Oldesloe – Sonntag, 11. Juni 2023 von 11:00 – 14:00 Uhr
mit Ellen Studtfeld, Oldesloer Musikschule für Stadt und Land
Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren des Sommers. Wir entdecken die Tiere, die Pflanzen und die Musik des Kneedens und begleiten unsere Lieder mit Waldinstrumenten.
Für Familien mit Kindern bis 6 Jahren
Vier Elemente im Wald
Gronauwald Quickborn - Samstag, 17. Juni 2023 von 14.00 - 17.00 Uhr.
mit Anna Milewska, Musikschule Quickborn
Sonne, Wind, Wasser, Bäume - unser Waldorchester: Auf der Suche nach den Naturklängen im Wald lernen wir, wie der Wald eine Inspirationsquelle für die Musik sein kann. Als Gruppe erfahren wir das achtsame Zuhören und lernen das Mitspielen in einem Waldorchester.
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 9 Jahren
Die Farben des Waldes im Sommer
Schobüller Wald – Samstag, 1. Juli 2023, 10:00 – 13:00 Uhr
mit Inken Petersen, Kreismusikschule Nordfriesland
Wir malen, musizieren, singen und tanzen im Wald: Neben der Kreativität und Achtsamkeit in der Natur lernen wir verschiedene Klänge in Verbindung mit den Farben des Waldes kennen. Gemeinsam erleben wir die Selbst- und Fremdwirksamkeit im musikalischen Improvisieren.
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 14 Jahren
Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken - dem Sommer auf der Spur
Stadtwald Lübeck-Waldhusen – Samstag, 15. Juli 2023, 10:00 – 13:00 Uhr
mit Carina Dorka, Musik- und Kunstschule Lübeck
Spielerisch begegnen wir Flora und Fauna des Waldes, stellen das Natur-Erleben in einen musisch-ästhetischen Kontext und fördern dabei die Achtsamkeit auf uns selbst und die Gruppe und auf die kleinen und großen Wunder der Natur.
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 14 Jahren
Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken - mit allen Sinnen den Wald erleben
Stadtwald Lübeck-Waldhusen – Samstag, 26. August 2023, 10:00 – 13:00 Uhr
mit Carina Dorka, Musik- und Kunstschule Lübeck
Spielerisch begegnen wir Flora und Fauna des Waldes, stellen das Natur-Erleben in einen musisch-ästhetischen Kontext und fördern dabei die Achtsamkeit auf uns selbst und die Gruppe und auf die kleinen und großen Wunder der Natur.
Für Familien mit Kindern im Alter von 4 - 14 Jahren
Bitte melden Sie sich über dieses Online-Formular des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein an. Wählen Sie Ihren gewünschten Kurs aus und geben Sie Ihre Kontaktdaten ein. Wir prüfen die Verfügbarkeit des Kurses und melden uns nach einigen Tagen per E-Mail bei Ihnen.
Wenden Sie sich bei Rückfragen bitte an Julia Röber, Projektreferentin: roeber[at]musikschulen-sh.de
MusikWald ist ein musikpädagogisches Bildungsangebot, das Aspekte der Waldpädagogik und Elementaren Musikpädagogik vereint. Dieses neue Unterrichtskonzept ist im Rahmen des Pilotprojektes „MusikWald.Schleswig-Holstein“ vom Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein entstanden. Das Projekt war in fünf Phasen gegliedert und beinhaltete u.a. eine Weiterbildung für Musikpädagog*innen sowie die Erprobung erster MusikWald-Unterrichtsstunden mit Kindergruppen.
Mit den MusikWald-Familientagen als Projekt-Roll-out, sollen nun die Ergebnisse aus der bisherigen Projektarbeit auf die Zielgruppe „Familie“ angewendet werden, um so weitere wertvolle Erkenntnisse für die Durchführung und mögliche Ausweitung des neuen Unterrichtsformates zu erlangen. Im Anschluss der MusikWald-Familientage erfolgt eine Evaluation.
Für weitere Informationen über das Projekt und die bisherigen MusikWald-Formate empfehlen wir einen Blick in unseren Projektbericht:
Kooperationspartner des Projektes „MusikWald.Schleswig-Holstein“ sind die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, das Nordkolleg Rendsburg und die Musikhochschule Lübeck. Gefördert wird das auf rund zwei Jahre angelegte Vorhaben von der Bingo! Projektförderung Schleswig-Holstein und dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.