Projektphasen

Das Pilotprojekt startete im Sommer 2021 mit einer ausführlichen Bedarfsanalyse. Es wurden u.a. Meinungsumfragen mit Eltern, Musikschullehrkräfte und Leitungen zum Vorhaben durchgeführt, mit dem Ziel, ein möglichst aussagekräftiges Bild seitens der Zielgruppen bzgl. des zukünftigen MusikWald-Unterrichtsformates sowie der Weiterbildung zur Befähigung der Musikpädagog*innen zu erhalten.

Die Auswertungen dieser Analyse legten dann den Grundstein für die Konzeptionierungs- und Weiterbildungsphase, die von August 2021 bis März 2022 zusammen mit Expert*innen aus Musik- und Waldpädagogik erfolgte. Maßgeblich waren Prof. Marno Schulze (Musikhochschule Lübeck), Prof. Elisa Läubin (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) und Kerstin Schiele (Schleswig-Holsteinische Landesforsten) an der Konzeption und Erarbeitung des Modulhandbuches für die Weiterbildung der Lehrkräfte beteiligt. Die MusikWald-Weiterbildung im Umfang von 72 Unterrichtseinheiten richtete sich an EMP-Lehrkräfte der schleswig-holsteinischen Musikschulen und wurde unter der Lehrgangsleitung von Prof. Marno Schulze am Nordkolleg Rendsburg durchgeführt. Insgesamt haben 11 Musikpädagog*innen die Weiterbildung abgeschlossen.

Die siebenmonatige Erprobungsphase der Lehrinhalte an den Musikschulen schloss unmittelbar an. So fanden ab April 2022 an neun Musikschulen in ganz Schleswig-Holstein erste MusikWald-Angebote für Kindergruppen statt. Es wurden mehr als 70 MusikWald-Unterrichtsstunden mit Kindern zwischen zwei und acht Jahren in den verschiedenen Wäldern in Schleswig-Holstein erprobt. Alle Kurse waren in kürzester Zeit ausgebucht.

Im Februar 2023 fand der Fachtag zum Projekt statt. Die Vizepräsidentin des Landtages Schleswig-Holstein, Jette Waldinger-Thiering MdL, eröffnete den Fachtag mit wertschätzenden Begrüßungsworten. Von Anfang an hat sie dieses besondere Vorhaben unterstützt und blickte nun mit Stolz auf die Projektergebnisse. Beim Fachtag standen eben diese Ergebnisse im Mittelpunkt.

Einblicke in die MusikWald-Weiterbildung für Musikpädagog*innen