Youngsters Klassik
SVA Youngsters Klassik
- Du bist Instrumental- oder Vokalschüler*in in Schleswig-Holstein,
- mindestens 8 Jahre alt,
- fühlst Dich im klassischen Bereich zuhause (vom Barock über Klassik und Romantik bis hin zur Neuen und Neuesten Musik),
- singst oder spielst ein Instrument, das üblicherweise in einem Kammermusikensemble, einem Sinfonieorchester oder einem sinfonischen Blasorchester zu finden ist,
- und möchtest am liebsten den ganzen Tag Musik machen?
Dann bist Du bei den SVA Youngsters Klassik goldrichtig! Bei uns kannst Du gemeinsam mit Kindern aus allen Teilen Schleswig-Holsteins in einem Ensemble spielen und dabei ganz viel Neues lernen.
Das Frühförder- und Scoutingprogramm SVA Youngsters Klassik wendet sich an Kinder von 8 bis 14 Jahren mit besonderem, weiterführendem klassisch-musikalischem Interesse und führt die jungen Musiker*innen spielerisch, bewegungsorientiert, vielsinnig, kreativitätsfördernd und praxisnah an Ensemblearbeit, Improvisation, Gehörbildung, Musiktheorie u.v.m. heran.
Informationen
Die nächsten Termine
- Freitag, 05. (17:00 Uhr) - Sonntag, 07. Dezember 2025 (ca. 16:00 Uhr)
- Freitag, 22. (17:00 Uhr) - Sonntag, 24. Mai 2026 (ca. 16:00 Uhr)
- Freitag, 04. (17:00 Uhr) - Sonntag, 06. September 2026 (ca. 16:00 Uhr)
- Freitag, 06. (17:00 Uhr) - Sonntag, 08. November 2026 (ca. 16:00 Uhr)
- Freitag, 04. (17:00 Uhr) - Sonntag, 06. Juni 2027 (ca. 16:00 Uhr)
- Freitag, 10. (17:00 Uhr) - Sonntag, 12. September 2027 (ca. 16:00 Uhr)
- Freitag, 26. (17:00 Uhr) - Sonntag, 28. November 2027 (ca. 16:00 Uhr)
Ort der Veranstaltungen
- Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg
Künstl.-pädag. Leitung
- Benjamin Hellmundt ist Violinist. Er studiert Instrumentale und Elementare Musikpädagogik (IEMP) mit künstlerischem Hauptfach Violine an der Musikhochschule Lübeck. Neben dem Studium unterrichtet er an der Oldesloer Musikschule für Stadt und Land und ist als Violinist in diversen Opern-, Orchester- und Soloprojekten tätig.
- Karoline Kolditz ist Gitarristin. Sie studiert IEMP mit künstlerischem Hauptfach Gitarre an der Musikhochschule Lübeck. Neben dem Studium unterrichtet sie an einer privaten Musikschule in Travemünde und ist Gitarristin des Klezmer- und Weltmusikensembles Junaït, mit dem sie zuletzt auf Balkantour war.
Zielgruppe
- Kinder mit besonderem, weiterführendem klassisch-musikalischem Interesse im Alter von 8 bis 14 Jahren
Teilnahmevoraussetzungen
- Alter von 8 bis 14 Jahren
- Belegung von Instrumental- oder Vokalunterricht innerhalb Schleswig-Holsteins (an einer Musikschule oder privat)
- Support der Maßnahme durch die jeweilige Instrumental- oder Vokallehrkraft
- regelmäßige Teilnahme an den Youngsters-Wochenenden (mindestens einmal pro Kalenderjahr)
- mögliche Instrumental- bzw. Vokalfächer: klassischer Gesang sowie alle Instrumente, die üblicherweise in einem Kammermusikensemble, einem Sinfonieorchester oder einem sinfonischen Blasorchester zu finden sind; allen jungen Popularmusiker*innen empfehlen wir unsere SVA Youngsters Jazz-Rock-Pop!
Da wir - mit Blick auf die Altersgruppe - auf Prüfungssituationen verzichten möchten, werden die grundsätzlichen musikalischen Voraussetzungen für eine langfristige Zulassung im Rahmen eines ersten Kurswochenendes (auf Probe) “beiläufig” überprüft. Die Eltern werden im Nachklang per Mail informiert, ob eine langfristige Zulassung in das Programm derzeit schon möglich ist.
Teilnahmebeitrag
- kostenfrei inkl. Übern./Verpfl.
Anmeldung & Zulassung
Anmeldungen können jederzeit unverbindlich per Mail an edeler(at)musikschulen-sh.de geschickt werden. Wenn alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, wird je nach Auslastung des Programms ein Platz im Teilnehmer*innen-Pool oder ein Wartelistenplatz zugeteilt. Wenn die Teilnahme am jeweils nächsten Kurswochenende gewünscht ist, muss die Anmeldung bis spätestens 3 Wochen vor Kursstart eingehen. Das Förderprogramm SVA Youngsters Klassik verfügt über Plätze für bis zu 20 Mitglieder.
Nach der Teilnahme an einem ersten Kurswochenende (auf Probe) werden die Eltern darüber informiert, ob eine langfristige Zulassung auf Grundlage der oben genannten Teilnahmevoraussetzungen derzeit schon möglich ist. Die Teilnahme an mindestens einer SVA-Youngsters-Veranstaltung pro Kalenderjahr ist verpflichtend, um Mitglied zu bleiben. Die Mitgliedschaft bei den SVA Youngsters endet, wenn d*ie Teilnehmer*in
- nach erfolgreichem Aufnahme-Vorspiel zu "den Großen" der SVA Klassik wechselt,
- 15 Jahre alt wird,
- keinen Instrumental- bzw. Vokalunterricht mehr belegt,
- ein Kalenderjahr lang an keiner Veranstaltung teilgenommen hat,
- oder der Austritt von Seiten de*r Teilnehmer*in bzw. der Eltern gewünscht ist. Der Austritt aus dem Programm ist jederzeit per Mail an edeler(at)musikschulen-sh.de möglich.
Beschreibung
Die SVA Youngsters sind ein einzigartiges Frühförder- und Scoutingprogramm für junge Instrumental- und Vokalschüler*innen. Es richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, die im Rahmen dieser Frühförderung auf eine mögliche Aufnahme in die etablierten musikalischen Nachwuchsförderprogramme des Landes (Studienvorbereitende Ausbildung, LandesJugendEnsembles, Jungstudierendenprogramm ISMA) vorbereitet werden sollen. Diese genannten Programme setzen in der Regel im frühen Jugendalter an. Bei nicht wenigen Kindern wird jedoch weit früher ein besonderes, weiterführendes musikalisches Interesse festgestellt, das Instrumental- oder Vokalunterricht allein nicht vollumfänglich bedienen kann. Im Rahmen der SVA Youngsters möchten wir diesem Bedarf mithilfe eines maßgeschneiderten Frühförderprogramms, welches insbesondere den Aspekt des Ensemblespiels in den Blick nimmt, gerecht werden.
Grundgedanke von SVA Youngsters ist es, schlummernde Begabungen früh zu entdecken und frühe Entwicklungsfenster zur Förderung ebendieser Begabungen zu nutzen. Dabei wird das Augenmerk stets auf eine altersgerechte (d.h. spielerische, bewegungsorientierte, vielsinnige, kreativitätsfördernde und praxisnahe) Vermittlung von Inhalten gelegt - auch wenn die zu vermittelnden Inhalte üblicherweise erst mit älteren Schüler*innen behandelt würden. Das zwangsläufig entstehende Spannungsfeld zwischen fortgeschrittenen Inhalten und einer altersgerechten Vermittlung derselben fordert den Musikpädagog*innen des Programms besondere pädagogische Kompetenzen und einen kreativen fachdidaktischen Methodenkoffer ab.
Das Programm unterteilt sich in die Fachbereiche Youngsters Klassik und Youngsters Jazz-Rock-Pop. Die teilnehmenden Kinder werden an unterschiedliche Aspekte der musikalischen Praxis (inbesondere Ensemble- und Bandarbeit) altersgerecht herangeführt. Neben der Ensemblepraxis sammeln die Teilnehmenden auch erste Erfahrungen in den Bereichen Improvisation, Musiktheorie, Gehörbildung u.v.m. Die Vermittlung dieser Aspekte erfolgt in Form von an die Altersgruppe angepassten vielsinnigen Spielen und praxisnahen Einheiten.
Ihr Ansprechpartner

Matthias Edeler
Bildungsreferent