MUSIKSCHULE: VON ANFANG AN - EIN LEBEN LANG

Der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein vertritt die öffentlichen Musikschulen des Landes, fördert musikalische Bildung und kulturelle Teilhabe und setzt sich für bildungspolitische Entwicklungen ein. Gemeinsam mit unseren 22 VdM-Mitgliedsmusikschulen im Bundesland legen wir den Grundstein für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik. Die vielfältigen Angebote und musikalischen Erlebnisräume, die unsere Musikschullandschaft so besonders machen, stehen allen Menschen offen.


Der aktuelle Entwurf eines Musikschulfördergesetzes für Schleswig-Holstein (MusFöG), der am 01.01.2026 in Kraft treten soll, sieht derzeit keine…

Weitere Informationen

Die Lübecker Musikschule der Gemeinnützigen sucht eine/n Kulturmanager/in im Projektbereich (10 Std./Woche).

Weitere Informationen

Die neuen Termine sind da!

Weitere Informationen

Eine resiliente Zivilgesellschaft ist der Schlüssel für ein demokratisches Miteinander. Öffentliche Musikschulen sind nicht nur Bildungsstätten,…

Weitere Informationen


Unsere Musikschulen

Thumb

Unser Verband

Der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein vertritt die Interessen der Musikschulträger im Land. Er berät Musikschulen, Kommunen, Träger, politische Parteien sowie das Kultur- und Bildungsministerium des Landes Schleswig-Holstein beim Aufbau, der Förderung und der Weiterentwicklung von Musikschulen. Dabei arbeitet er mit allen Institutionen und Organisationen des Kultur- und Musiklebens zusammen. Um die Unterrichts- und Angebotsqualität der öffentlichen Musikschulen stetig zu verbessern, bietet der Landesverband musikpädagogische Fort- und Weiterbildungen sowie Fachtagungen an. Der Landesverband der Musikschulen führt regelmäßig innovative Projekte von landesweiter Bedeutung zur Förderung und Weiterentwicklung der Musikschularbeit durch. Seine Studienvorbereitende Ausbildung fördert begabte Nachwuchsmusiker*innen früh auf ihrem Weg ins Musikstudium. Darüber hinaus schafft der Landesverband im Rahmen seiner Ferienmusikfreizeiten musikalische Erlebnisräume und ergänzt auf diese Weise die Arbeit der Musikschulen im Bereich der Breitenförderung.